Logo
  • Service
    • Notrufe & Notdienste
    • Digitales Amt
    • Sicherheit
    • A-Z
    • Veröffentlichungsportal
    • Bürgerservice
    • Politik
    • Rathaus
    • Gemeindebetriebe
    • Offene Stellen
  • Leben
    • Die Gemeinde am Rhein
    • Mobilität
    • Soziales & Gesundheit
    • Umwelt und Klimaschutz
    • Familie
    • Bildung
    • Zusammen.Leben
    • Esskultur Lustenau
  • Freizeit
    • Kultur
    • Sport
    • Kinder
    • Jugend
    • Vereine
    • Gastronomie
    • Veranstaltungen
  • Wirtschaft
    • Topstandort Lustenau
    • Einkaufen
    • Förderungen
    • Lehre in Lustenau
    • Lustenau Marketing
    • Gastronomie & Unterkünfte
  • Freizeit
  • Veranstaltungen
  • 3. AboKonzert mit dem Orchestra da Camera Ferruccio Busoni

Veranstaltung 3. AboKonzert mit dem Orchestra da Camera Ferruccio Busoni

Orchestra da Camera Ferruccio Busoni
25. Mär. 2019 20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Reichshofsaal
Kirchplatz 1
6890 Lustenau
Routenplaner
Zum Kalender hinzufügen

Das „Orchestra da Camera Ferruccio Busoni“ wurde 1965 von Aldo Belli gegründet. Es zählt zu den ersten Kammerorchestern der Nachkriegszeit in Italien. Die Mitglieder der Formation, die sich ausschließlich aus ProfimusikerInnen zusammensetzt, sind sowohl als Solisten als auch in zahlreichen anderen Kammerorchestern tätig. Seinen hohen Bekanntheitsgrad hat sich das Orchester durch eine rege Konzerttätigkeit im Ausland erarbeitet. Zu sehen und zu hören waren die MusikerInnen bereits bei Auftritten in Österreich, Slowenien, Kroatien, Deutschland, der Schweiz, Tunesien, Russland und Italien.

Dirigent: Massimo Belli
Solistin: Elisso Gogibedaschwili, Geige

Programm:

Vasily Kalinnikov (1866 – 1901): Serenade für Streichorchester
Ernest Chausson (1855 – 1899): Poeme op.25 für Violine und Orchester
Pablo de Sarasate (1844 – 1908): Carmen Fantasie für Violine und Orchester

Pause

Edvard Grieg (1843 – 1907): Zwei elegische Melodien op.34
Anton Arensky (1861 – 1906): Variationen über eine Thema von P. I. Tschaikovsky op.35a
Ferruccio Busoni (1866 – 1924): Sofianopulo: Canti Finlandesi per archi
Béla Bartók (1881 – 1945): Rumänische Volkstänze für Kammerorchester

Eintritt: 1. Platz € 21,– / 2. Platz. € 20,–. Ermäßigung für Schüler und Senioren € 3,–. Kartenreservierung unter T +43 (0)5577 8181-4202 oder E kultur@lustenau.at

Lustenau Die Gemeinde
am Rhein

Rathausstraße 1
6890 Lustenau

+43 5577 8181-0
gemeindeamt@lustenau.at

Unsere Öffnungszeiten
im Rathaus

Montag - Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr

Freitag
08.00 - 12.30 Uhr

Logo
  • News
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit

© Marktgemeinde Lustenau 2025