Veranstaltung 3. AboKonzert mit dem Symphonieorchester Vorarlberg

Dirigent: Ola Rudner, Solisten: Johannes Hinterholzer (Horn), Allan Clayton (Tenor)
Der Schwede Ola Rudner gehört zu jenen erfolgreichen Dirigenten, die als Konzertmeister der Camerata in Salzburg durch die Schule des unvergesslichen Sándor Végh gegangen sind. Der Brite Allan Clayton ist einer der führenden Tenorlyriker unserer Zeit und der Österreicher Johannes Hinterholzer war Solohornist in Salzburg und ist nun ordentlicher Professor an der Hochschule für Musik in München.
Alle drei sind auf den Konzertpodien der Welt daheim und musizieren gemeinsam mit dem SOV eines der zauberhaftesten Werke der klassischen Moderne. Benjamin Brittens Serenade nach großer englischer Lyrik kreist um die ewigen Themen Natur, Tod und Erlösung. Musik der leisen, eindringlichen Töne bietet auch die feinsinnige, betörend schöne Kammersinfonie von Franz Schreker, eines der wenigen Instrumentalwerke des in den letzten Jahrzehnten neu entdeckten, österreichischen Komponisten, der zu den Meistern des expressionistischen Musiktheaters gehört.
Ludwig van Beethovens Vierte Symphonie ist kein Klang gewordenes Heldenleben wie die Dritte, die populäre „Eroica“. In ihr pocht auch kein Schicksal an die Pforten wie in der Fünften. Tatsache ist jedoch, dass das Adagio dieser Symphonie zum Schatz musikalischer Poesie gehört und dass der „Titan“ Beethoven gerade in diesem Werk immer wieder seinen ziemlich bärbeißigen Humor aufblitzen lässt. Alles löst sich im Finale, einem wirbelnd virtuosen Prunkstück für jedes Orchester.
Kartenreservierung unter 05577/8181-305 oder kultur@lustenau.at. Eintritt: ab € 20,--. Ermäßigung für SchülerInnen, Jugendliche und SeniorInnen: € 3,--.