Veranstaltung 6. AboKonzert: Münchner Symphoniker

Programm: Felix Mendelssohn-Bartholdy: Ouvertüre „Die Hebriden“ - Jan Sibelius: Konzert für Violine in d-moll, op: 47 - Pause - Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 5, c-moll, op: 67
Die Münchner Symphoniker sind eines der vier Symphonieorchester Münchens. 1945 als Symphonieorchester Kurt Graunke gegründet, gehören sie zu den profilierten Klangkörpern der Stadt. Rund 100 Konzerte pro Jahr in nahezu allen Musikzentren Deutschlands und Europas, sowie regelmäßige Gastspiele in den USA, zuletzt im Oktober/ November 2011, und Fernost zeigen die Leistungsfähigkeit eines Orchester, das durch seine Flexibilität, ein breites Repertoire und extrovertiertes Musizieren besticht. Seit 2006 arbeitet Georg Schmöhe als Chefdirigent konsequent am signifikanten künstlerischen Profil des Orchesters und an der Erweiterung des symphonischen Repertoires.
Elisso Gogibedaschwili, im Jahre 2000 in Vorarlberg als Kind einer Musikerfamilie geboren, erhielt mit fünf Jahren von ihren Eltern ersten Klavier- und Violinunterricht. Mit sechs Jahren gewann sie erste Preise mit Auszeichnung bei „Prima la Musica“, 2008 einen ersten Preis mit Auszeichnung und den Sonderpreis für die beste Interpretation zeitgenössischer Musik, 2009 gewann sie beim 3. Int. Musikwettbewerb für Violine und Violoncello „Saulis Sondeckis“ in Litauen den 2. Preis und trat erstmals mit Orchester auf. 2010 gewann sie bei „Prima la Musica“ einen ersten Preis mit Auszeichnung und den Podiumspreis 2010 unter dem Patronat der Erbprinzessin Sophie von Liechtenstein für ihre „erstaunliche künstlerische Reife“. Im Juli 2010 debütierte sie mit dem Kammerorchester Arpeggione unter Christoph Eberle mit dem Max-Bruch-Konzert. Zahlreiche Engagements folgten, u. a. mit dem MAV-Orchester, dem Savaria Symphonie Orchester in Budapest, dem North Czech Philharmonic Orchester in Prag und den „Symphony of the Americas“ im Broward Center in Florida. Sie erhielt „standing ovations“ für ihre brillante Technik und und ihre außergewöhnliche Musikalität. 2013 gastiert sie in Klagenfurt, Palermo, Istanbul, in Budapest, Israel und Portugal mit dem Sibelius- Violinkonzert. Sie spielt auf einer Jean-Baptiste-Vuillaume-Violine aus dem Jahr 1849.
Kartenvorverkauf – Restkarten: Kirchplatzkiosk Felix Fessler, T 0664 73808910. Eintritt: € 20,--, 19,--. Ermäßigung für SchülerInnen und SeniorenInnen: € 3,--.