Logo
  • Service
    • Notrufe & Notdienste
    • Digitales Amt
    • Sicherheit
    • A-Z
    • Veröffentlichungsportal
    • Bürgerservice
    • Politik
    • Rathaus
    • Gemeindebetriebe
    • Offene Stellen
  • Leben
    • Die Gemeinde am Rhein
    • Mobilität
    • Soziales & Gesundheit
    • Umwelt und Klimaschutz
    • Familie
    • Bildung
    • Zusammen.Leben
    • Esskultur Lustenau
  • Freizeit
    • Kultur
    • Sport
    • Kinder
    • Jugend
    • Vereine
    • Gastronomie
    • Veranstaltungen
  • Wirtschaft
    • Topstandort Lustenau
    • Einkaufen
    • Förderungen
    • Lehre in Lustenau
    • Lustenau Marketing
    • Gastronomie & Unterkünfte
  • Freizeit
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungseröffnung: Bezugsstoffe

Veranstaltung Ausstellungseröffnung: Bezugsstoffe

GalerieH_Bezugsstoffe_KeyVisual
10. Mai. 2019 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Galerie Hollenstein – Kunstraum und Sammlung
Pontenstraße 20
6890 Lustenau
Routenplaner
Zum Kalender hinzufügen

Gruppenausstellung zum Schwerpunktthema "Textilien"
Laufzeit: 11. Mai bis 23. Juni 2019
Eröffnung: Freitag, 10. Mai, 19 Uhr
Begrüßung: Kurt Fischer, Bürgermeister, Einführung: Daniela Fetz

Mit Beiträgen von Veronika Maria Aumann, Sabrina Bosshard / Stefanie Kägi, Nadine Göpfert, Ebba Fransén Waldhör / Marei Rei, Adriana Quaiser / Theresa Kanz, Selina Reiterer, Christine Katscher / Ronja Svaneborg

In der Ausstellung „Bezugsstoffe“ untersuchen die beteiligten Künstlerinnen Textilien auf ihre Qualitäten als visuelle und haptische Gradmesser für Veränderungen in Kunst, Kultur, Gesellschaft und Technik. Sieben Positionen werden in Installationen und Objekten vorgeführt und hinterfragen gewohnte Vorstellungen von Einsatz, Herstellung, Erweiterung und Darstellung von textilen Bedeutungsträgern.

Die Künstlerinnen forschen an der Selbsttätigkeit von Materialien, bringen traditionelles und zeitgemäßes Handwerk auf einen gemeinsamen Nenner, bezweifeln die Beziehung zu materiellen Objekten in unserem Alltag, verflechten unerwartete Materialien und Arbeitstechniken, schüren Sehnsüchte nach Ordnung und System oder führen unbeabsichtigte Abgrenzungen und Negationen vor Augen.

Das Textil als inhaltliche Klammer macht deutlich, dass das Material stets auch Medium und dadurch Teil einer Botschaft oder Erzählung ist: Ein Diskurs zum Textil als Träger historischer, gesellschaftlicher und technischer Aspekte, dem unweigerlich auch eine Auseinandersetzung mit der näheren Industrie- und Handelsgeschichte folgt.

 

 

Lustenau Die Gemeinde
am Rhein

Rathausstraße 1
6890 Lustenau

+43 5577 8181-0
gemeindeamt@lustenau.at

Unsere Öffnungszeiten
im Rathaus

Montag - Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr

Freitag
08.00 - 12.30 Uhr

Logo
  • News
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit

© Marktgemeinde Lustenau 2025