Veranstaltung Cycle Cinema on Tour: Fahrrad-Kino in der Virglar Hoschtat

© Lukas Hartwig
Am 31. August, wenn die Sonne über der Virglar Hoschtat untergeht, kommen Cineasten und Fahrradfreunde zu einem ganz besonderen Vergnügen: Beim Cycle Cinema darf man für das Kino unter Sternen strampeln, denn der Strom für den Kinobetrieb kommt nicht aus der Steckdose.
Das Publikum betreibt mit drei bereitgestellten Rädern die Filmvorstellung. Den Anfang machen die engagierten und tretfreudigen Freunde vom Radwerk Lustenau. Wer klingelt oder die Hand hebt, wird vom nächsten Freiwilligen abgelöst.
Es gibt Decken und das Radwerk fährt mit der Fahrradküche und einem Anhänger Getränken auf! Wünscht jemand mehr Interieur, wie Sessel oder Omas Picknickkörbchen, bringt er es einfach selber mit.
Gezeigt wird der Film „Kesselrollen – wie rollt die Stadt von morgen.“ Unser RADschlag: unbedingt anschauen! Der Eintritt ist frei und kostet höchstens ein paar Schweißtropfen.
AUSWEICHLOCATION BEI SCHLECHTWETTER: Gutshof Heidensand
„Kesselrollen – Wie rollt die Stadt von morgen?“
Felix Länge, Roman Högerle und Fabian Bazlen GER 2017,
TRAILER
Die Filmemacher aus Stuttgart machen mit ihrem dokumentarischen Film nicht nur ganz viel Lust aufs Radfahren, sondern zeigen auch viele Akteure der umtriebigen Stuttgarter Radszene. Wie rollt die Stadt von morgen?
Die Hauptdarsteller trotzen Hügeln, Autos, Stadtpolitik und Feinstaub. Mit Freude und Enthusiasmus. Etwa der selbst ernannte Radologe Roland Wolbold mit seinem Laden in Lederberg, einem El Dorado für Rennradler. Schwindsucht und Schnitzbuckel prophezeite ihm seine Mutter, um ihm die Leidenschaft fürs Radeln auszutreiben. Vergebens. So lässt sich ein Stadt radfreundlich gestalten: gemeinsam!