Veranstaltung "Der Aufstand der Betreuten -"

„Menschen mit Beeinträchtigungen sind keine bemitleidenswerten Wesen, sondern sie sind Teil unserer Gesellschaft und sie bereichern durch ihre Einzigartigkeit unser Leben."
Inklusion und Selbstbestimmung sind zwei Begriffe, die in der Pflege und in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen immer mehr an Bedeutung gewinnen. Wie diese zwei Ansätze verwirklicht werden können zeigt uns die Selbstbestimmt Leben Bewegung. Im Aufstand der Betreuten lernen Sie das Konzept der Selbstbestimmt Leben Bewegung und den Empowermentansatz kennen. Wie Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit altersbedingten oder anderen Behinderungen erreicht werden können wird im Vortrag durch Fallbeispiele und die eigene Biographie des Referenten aufgezeigt.
Vortragsinhalte zusammengefasst:
Die Selbstbestimmt-Leben-Philosophie
- Was heißt Selbstbestimmung?
- Das Menschenbild der SL-Bewegung
- Persönliche Assistenz statt Betreuung
- Machtverlagerung durch die fünf Kompetenzen des Persönlichen Assistenzansatzes
- Wo beginnt und wo endet Selbstbestimmung?
Der Empowermentansatz – das Selbstermächtigungskonzept
- Ressourcen und Kompetenzen statt Defizite
- Akzeptanz von Eigensinn und Orientierung an Rechten, Bedürfnissen, Lebenswelt und Lebenszukunft
Wie kann Selbstbestimmung in der Praxis aussehen?
Referent: DSA Reinhard Zischg | NLP-Trainer, Obmann von "Reiz - Selbstbestimmt Leben", Beratung von Behinderten für Behinderte
Abendkassa: 5,-- Euro