Logo
  • Service
    • Notrufe & Notdienste
    • Digitales Amt
    • Sicherheit
    • A-Z
    • Veröffentlichungsportal
    • Bürgerservice
    • Politik
    • Rathaus
    • Gemeindebetriebe
    • Offene Stellen
  • Leben
    • Die Gemeinde am Rhein
    • Mobilität
    • Soziales & Gesundheit
    • Umwelt und Klimaschutz
    • Familie
    • Bildung
    • Zusammen.Leben
    • Esskultur Lustenau
  • Freizeit
    • Kultur
    • Sport
    • Kinder
    • Jugend
    • Vereine
    • Gastronomie
    • Veranstaltungen
  • Wirtschaft
    • Topstandort Lustenau
    • Einkaufen
    • Förderungen
    • Lehre in Lustenau
    • Lustenau Marketing
    • Gastronomie & Unterkünfte
  • Freizeit
  • Veranstaltungen
  • DOCK 20: Finissage und Lesung

Veranstaltung DOCK 20: Finissage und Lesung

Front-Cover Semra Ertan_Querformat
23. Okt. 2021 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
DOCK 20 – Kunstraum und Sammlung Hollenstein
Pontenstraße 20
6890 Lustenau
Routenplaner
Zum Kalender hinzufügen

Finissage und Lesung mit Künstlerin und Herausgeberin Cana Bilir-Meier und Zühal Bilir-Meier aus dem Buch „Semra Ertan. Mein Name ist Ausländer | Benim Adım Yabancı“

In ihren Gedichten schildert Semra Ertan ihr Leben und ihre Erfahrungen in Deutschland. Geboren in Mersin/Türkei zog sie 1972 zu ihren Eltern, die als Arbeitsmigrant*innen in der Bundesrepublik Deutschland lebten. 1982 starb sie in Hamburg.

Ertan schrieb über 350 Gedichte und mehrere Satiren. Aus diesem Konvolut haben ihre Schwester Zühal Bilir-Meier und ihre Nichte Cana Bilir-Meier 2020 erstmals 82 Gedichte in dem Band "Mein Name ist Ausländer | Benim Adım Yabancı"(edition assemblage) auf deutsch und türkisch herausgebracht.

Die Autorin prangert Rassismus, Klassendiskriminierung oder Ableismus an und setzt sich für die Gleichberechtigung der Geschlechter ein. Sie fordert zu Solidarität und Widerstand auf, schreibt über Liebe, Rebellion, Arbeit, Freundschaft und die Hoffnung auf eine bessere Gegenwart und Zukunft.

Moderiert wird das Gespräch von Lydia Lierke, Mitherausgeberin des Buches „Erinnern Stören. Der Mauerfall aus migrantischer und jüdischer Perspektive“ (Verbrecher Verlag). Eine Einführung zum Thema und der Ausstellung gibt es durch die Kuratorin Anne Zühlke.

 

 

 

Eintritt frei, 3G

 

Lustenau Die Gemeinde
am Rhein

Rathausstraße 1
6890 Lustenau

+43 5577 8181-0
gemeindeamt@lustenau.at

Unsere Öffnungszeiten
im Rathaus

Montag - Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr

Freitag
08.00 - 12.30 Uhr

Logo
  • News
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit

© Marktgemeinde Lustenau 2025