Logo
  • Service
    • Notrufe & Notdienste
    • Digitales Amt
    • Sicherheit
    • A-Z
    • Veröffentlichungsportal
    • Bürgerservice
    • Politik
    • Rathaus
    • Gemeindebetriebe
    • Offene Stellen
  • Leben
    • Die Gemeinde am Rhein
    • Mobilität
    • Soziales & Gesundheit
    • Umwelt und Klimaschutz
    • Familie
    • Bildung
    • Zusammen.Leben
    • Esskultur Lustenau
  • Freizeit
    • Kultur
    • Sport
    • Kinder
    • Jugend
    • Vereine
    • Gastronomie
    • Veranstaltungen
  • Wirtschaft
    • Topstandort Lustenau
    • Einkaufen
    • Förderungen
    • Lehre in Lustenau
    • Lustenau Marketing
    • Gastronomie & Unterkünfte
  • Freizeit
  • Veranstaltungen
  • Ein Abriss mit Oswald und Panitz - 1/2 Mehlprimel

Veranstaltung Ein Abriss mit Oswald und Panitz - 1/2 Mehlprimel

PresseMehlprimeln1303x858Pixel
26. Jul. 2014 20:00 Uhr
Feldhotel Virglarhoschtat
Pfarrweg St. Peter und Paul
Lustenau
Routenplaner
Zum Kalender hinzufügen

Wenn irgendwo die Birne schwingt, bleibt nicht viel übrig. Und das, was übrig bleibt, nimmt Martin Oswald kräftig aufs Korn. Dazu spielt der Barde und Kabarettpoet Reiner Panitz vom Musikkabarett „Mehlprimeln“ mal Deftiges, mal Lyrisches. Der Satiriker, Kunstprofessor und Architekturkritiker Martin Oswald, Hausautor der Mehlprimeln, bietet in seinem Programm „Ein Abriss – wenn Steine reden könnten“ eine kabarettistische Lesung voller bitterböser Betrachtungen zu Alltäglichem und Abwegigem in Architektur und Lebensraumgestaltung. Er schreibt über das Leiden im Gästezimmer, digital verlinkte Grabsteine, Endlosschleifen im Verkehrskreisel („nicht ankommen und doch fahren“) und die Entsorgungspflicht für die Ortseinfahrtskunst im öffentlichen Raum, über häusliche Durchreichen („...wenn der Gatte der Gattin ein Guckloch spendiert“) und knallende Rollläden und Bahnhöfe, wo der Kunde auf der Strecke bleibt. „Ein Abriss“ eben, bei dem kein Stein auf dem anderen bleibt. Von Martin Oswald stammt auch das passende Buch zum Thema: „Ein Abriss. Kleines Lexikon der architektonischen Abwege“ (erschienen im Robert-Gessler-Verlag, Friedrichshafen).

Reiner Panitz von den Mehlprimeln ist seit über 40 Jahren auf den deutschsprachigen Kleinkunstbühnen unterwegs und bei zahlreichen Veranstaltungen in Rundfunk und TV vertreten. Gemeinsame Auftritte u.a. mit Gerhard Polt und Dieter Hildebrandt, Gastspiele in der Münchner Lach- und Schießgesellschaft mit Martin Oswald, Kammerspiele München, Mozarteum Salzburg und Ruhrfestspiele Recklinghausen. Das Programm voll kabarettistisch-lyrischer Leichtigkeit reicht von der hintersinnig-nachdenklichen Kritik an alten und neuen Ärgernissen, blankem Nonsens über Dichtung und Wahrheit bis hin zu barocker Lebenslust und romantischem Traum.

Lustenau Die Gemeinde
am Rhein

Rathausstraße 1
6890 Lustenau

+43 5577 8181-0
gemeindeamt@lustenau.at

Unsere Öffnungszeiten
im Rathaus

Montag - Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr

Freitag
08.00 - 12.30 Uhr

Logo
  • News
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit

© Marktgemeinde Lustenau 2025