Logo
  • Service
    • Notrufe & Notdienste
    • Digitales Amt
    • Sicherheit
    • A-Z
    • Veröffentlichungsportal
    • Bürgerservice
    • Politik
    • Rathaus
    • Gemeindebetriebe
    • Offene Stellen
  • Leben
    • Die Gemeinde am Rhein
    • Mobilität
    • Soziales & Gesundheit
    • Umwelt und Klimaschutz
    • Familie
    • Bildung
    • Zusammen.Leben
    • Esskultur Lustenau
  • Freizeit
    • Kultur
    • Sport
    • Kinder
    • Jugend
    • Vereine
    • Gastronomie
    • Veranstaltungen
  • Wirtschaft
    • Topstandort Lustenau
    • Einkaufen
    • Förderungen
    • Lehre in Lustenau
    • Lustenau Marketing
    • Gastronomie & Unterkünfte
  • Freizeit
  • Veranstaltungen
  • Eröffnung mundartMai 2013

Veranstaltung Eröffnung mundartMai 2013

mundartMai
01. Mai. 2013 10:30 Uhr
Reichshofsaal Lustenau
Kirchplatz 1
Lustenau
Routenplaner
Zum Kalender hinzufügen

Heuer zieht der Mundartmai bereits zum dritten Mal durchs Land. Mit 18 Veranstaltungen lebt der inzwischen populäre Mundartfrühling 2013 erneut auf. Lustenau, Tschaggungs, Dornbirn, Koblach, Ludesch, Diepoldsau, Altstätten, Lauterach, Hard, Schwarzach, Schoppernau, Lorüns und das Klostertal laden gemeinsam zum alemannischen Ursprachenfest ein.

In den unterschiedlichen Vorarlberger und Schweizer Dialekten werden traditionelle und neue Mundarttexte und Musik erklingen. Eröffnet wird im Reichshofsaal ua mit Luschnouarisch , Wälderisch und Dorobirarisch. Für kabarettistischen Mundartwitz sorgen die Dornbirner Stabpuppen „Pappköpfe“. Und dann heißt es: „Säg-GSI-nid-WAR- i-dor-Reichshofbar!“ Ulrich Gabriel (Gaul), Johannes Grabher, Birgit Rietzler, und die Vorarlberger Musikgruppe „Welcome“ werden die Matinée zu einem humor- und klangvollen Ereignis machen.

Lustenau Die Gemeinde
am Rhein

Rathausstraße 1
6890 Lustenau

+43 5577 8181-0
gemeindeamt@lustenau.at

Unsere Öffnungszeiten
im Rathaus

Montag - Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr

Freitag
08.00 - 12.30 Uhr

Logo
  • News
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit

© Marktgemeinde Lustenau 2025