Logo
  • Service
    • Notrufe & Notdienste
    • Digitales Amt
    • Sicherheit
    • A-Z
    • Veröffentlichungsportal
    • Bürgerservice
    • Politik
    • Rathaus
    • Gemeindebetriebe
    • Offene Stellen
  • Leben
    • Die Gemeinde am Rhein
    • Mobilität
    • Soziales & Gesundheit
    • Umwelt und Klimaschutz
    • Familie
    • Bildung
    • Zusammen.Leben
    • Esskultur Lustenau
  • Freizeit
    • Kultur
    • Sport
    • Kinder
    • Jugend
    • Vereine
    • Gastronomie
    • Veranstaltungen
  • Wirtschaft
    • Topstandort Lustenau
    • Einkaufen
    • Förderungen
    • Lehre in Lustenau
    • Lustenau Marketing
    • Gastronomie & Unterkünfte
  • Freizeit
  • Veranstaltungen
  • Filmpremiere, Tone Bechter: "Frauenleid - Erster Weltkrieg"

Veranstaltung Filmpremiere, Tone Bechter: "Frauenleid - Erster Weltkrieg"

Lustenauer Standschützen
27. Mär. 2015 20:00 Uhr
Kino Lustenau
Reichsstraße 18
Lustenau
Routenplaner
Zum Kalender hinzufügen

„Frauenleid - Erster Weltkrieg“

Der 11. Dokumentarfilm von Tone Bechter beschäftigt sich mit den historischen Entwicklungen von der Entstehung des Ersten Weltkrieges bis zu den Anfängen des Dritten Reiches. Der Focus ist dabei in dieser 3. Kinodokumentation des Filmemachers im Speziellen auf die daheim gebliebenen Frauen und Mütter gerichtet. Diese mussten aufgrund des Einrückens vieler Männer oftmals auch deren Arbeiten und Aufgaben übernehmen. Der Film zeigt u.a. die durch den Krieg bedingten Härten im Alltagsleben an der Heimatfront auf, geht aber auch das Leben der Kriegsmalerin Stephanie Hollenstein ein und ist ein Plädoyer gegen Krieg und Diktatur.

Mehr Informationen über die bisherigen Filme von Tone Bechter finden Sie hier. 

Lustenau Die Gemeinde
am Rhein

Rathausstraße 1
6890 Lustenau

+43 5577 8181-0
gemeindeamt@lustenau.at

Unsere Öffnungszeiten
im Rathaus

Montag - Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr

Freitag
08.00 - 12.30 Uhr

Logo
  • News
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit

© Marktgemeinde Lustenau 2025