Logo
  • Service
    • Notrufe & Notdienste
    • Digitales Amt
    • Sicherheit
    • A-Z
    • Veröffentlichungsportal
    • Bürgerservice
    • Politik
    • Rathaus
    • Gemeindebetriebe
    • Offene Stellen
  • Leben
    • Die Gemeinde am Rhein
    • Mobilität
    • Soziales & Gesundheit
    • Umwelt und Klimaschutz
    • Familie
    • Bildung
    • Zusammen.Leben
    • Esskultur Lustenau
  • Freizeit
    • Kultur
    • Sport
    • Kinder
    • Jugend
    • Vereine
    • Gastronomie
    • Veranstaltungen
  • Wirtschaft
    • Topstandort Lustenau
    • Einkaufen
    • Förderungen
    • Lehre in Lustenau
    • Lustenau Marketing
    • Gastronomie & Unterkünfte
  • Freizeit
  • Veranstaltungen
  • Filmpremiere und Publikumsgespräch zum Thema NS-Verbrechen

Veranstaltung Filmpremiere und Publikumsgespräch zum Thema NS-Verbrechen

Filmplakat: „Zersplitterte Nacht"
09. Nov. 2014 19:00 Uhr
Kino Lustenau
Reichsstraße 18
Lustenau
Routenplaner
Zum Kalender hinzufügen

„Zersplitterte Nacht – 9. November 1938, als die Nacht am kältesten war...“

Auf den Tag 76 Jahre nach den schrecklichen Ereignissen der Reichspogromnacht werden in Lustenau mit tatkräftiger Unterstützung der Marktgemeinde anlässlich der Vorarlberg-Kinopremiere des Films „Zersplitterte Nacht – 9. November 1938, als die Nacht am kältesten war...“ die damaligen Verbrechen thematisiert und die Erinnerung an die Opfer der NS-Diktatur hochgehalten.

Der Film erzählt die wahre Geschichte des Richard Berger, dem Vorstand der Israelitischen Kultusgemeinde Tirol und Vorarlberg, der in der Reichspogromnacht 1938 brutal von den Nazis ermordet wurde. Daneben thematisiert der Film aber auch den bis heute teilweise schwierigen Umgang mit den damaligen Gräueltaten und verleiht betroffenen Zeitzeugen eine Stimme. „Zersplitterte Nacht“ gewann den „Honorable Mention Award 2014“ bei den International Film Awards Berlin und wurde in das renommierte Visual Center des Holocaust Memorial Center in Yad Vashem aufgenommen.

Im Anschluss an die Vorführung des Films findet im Lustenauer Kino ein ausführliches Publikumsgespräch statt. Neben dem Regisseur Hermann Weiskopf und dem Drehbuchautor Peter Mair werden auch Richard Benson aus London und der aus Lustenau stammende Schauspieler Heinz Fitz, er spielt im Film die herzzerreißende Rolle des „alten Juden Heinz Maisel“, am Gespräch teilnehmen. Der als Ehrengast eingeladene Richard Benson ist ein Enkelsohn des ermordeten Richard Berger und ist im Film in einem Zeitzeugeninterview zu sehen.

Regie: Hermann Weiskopf
Drehbuch: Dr. Peter Mair
Genre: Doku-Drama
Länge: 87min
FSK: empfohlen ab 12 Jahren

Trailer und Weitere Infos zum Film: www.avgproduktion.com 

Kartenvorverkauf und Infos zu weiteren Vorstellungen: http://www.kinothek.at/

Filmkritik im Standard: http://derstandard.at/1395364883368/Wie-man-Jugendlichen-die-Reichspogromnacht-erklaert

Lustenau Die Gemeinde
am Rhein

Rathausstraße 1
6890 Lustenau

+43 5577 8181-0
gemeindeamt@lustenau.at

Unsere Öffnungszeiten
im Rathaus

Montag - Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr

Freitag
08.00 - 12.30 Uhr

Logo
  • News
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit

© Marktgemeinde Lustenau 2025