Logo
  • Service
    • Notrufe & Notdienste
    • Digitales Amt
    • Sicherheit
    • A-Z
    • Veröffentlichungsportal
    • Bürgerservice
    • Politik
    • Rathaus
    • Gemeindebetriebe
    • Offene Stellen
  • Leben
    • Die Gemeinde am Rhein
    • Mobilität
    • Soziales & Gesundheit
    • Umwelt und Klimaschutz
    • Familie
    • Bildung
    • Zusammen.Leben
    • Esskultur Lustenau
  • Freizeit
    • Kultur
    • Sport
    • Kinder
    • Jugend
    • Vereine
    • Gastronomie
    • Veranstaltungen
  • Wirtschaft
    • Topstandort Lustenau
    • Einkaufen
    • Förderungen
    • Lehre in Lustenau
    • Lustenau Marketing
    • Gastronomie & Unterkünfte
  • Freizeit
  • Veranstaltungen
  • Führung durch die Ausstellung Karl Friedrich Schwärzler 1907 - 1990

Veranstaltung Führung durch die Ausstellung Karl Friedrich Schwärzler 1907 - 1990

Plakatausschnitt Ausstellung Karl Schwärzler
16. Mär. 2015 18:00 Uhr
Feuerwehr- und Kulturhaus Hittisau
Platz 501
Hittisau
Routenplaner
Zum Kalender hinzufügen

Hans Hämmerle und Kurator Willi Oberfrank führen im Dialog durch die Ausstellung: 

Karl Friedrich Schwärzler 1907 - 1990
Künstler aus Leidenschaft

Zum 25. Todesjahr widmet die Gemeinde Hittisau dem Künstler Karl Friedrich Schwärzler eine Ausstellung. Der Maler und Grafiker hat zeitweise in Hittisau gewohnt und viele Sommer an der Bolgenach verbracht. Auf zahlreichen Werken hat er Hittisau und den Bregenzerwald abgebildet. Karl Friedrich Schwärzler war Sohn des 1876 in Hittisau geborenen Malers und Vergolders Friedrich Schwärzler und seiner aus Wien stammenden Frau, Johanna Otto. Das Ehepaar hatte sich in Lustenau niedergelassen.

Schwärzler studierte an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt in Wien und wurde ein wahrer Meister des Kupferstichs und der Radierung. Karl Schwärzler kehrte 1944 nach Lustenau zurück und unterrichtete parallel zu seiner künstlerischen Tätigkeit als Fachlehrer an der Bauhandwerkerschule in Bregenz. Neben Exlibris und Grafiken entstanden zahlreiche Aquarelle und Gemälde. 1990 verstarb Karl Schwärzler in Lustenau. Die Ausstellung in Hittisau gibt einen Überblick über das rege Schaffen Karl Friedrich Schwärzlers. Im Zentrum der Ausstellung stehen dessen grafische Arbeiten, Holzschnitte, Kupferstiche und Radierungen. Darüber hinaus werden Ölgemälde und Aquarelle gezeigt.

Die Ausstellung ist ein Projekt der Gemeinde Hittisau in Kooperation mit der Marktgemeinde Lustenau und erfolgt mit freundlicher Unterstützung von Hans Hämmerle und Willi Oberfrank. Für diese Ausstellung stellt das Frauenmuseum Hittisau ausnahmsweise seine Räumlichkeiten zur Verfügung.

Öffnungszeiten der Ausstellung:
Donnerstag: 14 -17 Uhr; Freitag, Samstag und Sonntag: 10-12 und 14 - 17 Uhr

Öffentliche Führungen mit Hans Hämmerle und Willi Oberfrank, jeweils am Montag (9./16./23. März) um 18 Uhr, sowie nach Vereinbarung (0664 88431964)

Lustenau Die Gemeinde
am Rhein

Rathausstraße 1
6890 Lustenau

+43 5577 8181-0
gemeindeamt@lustenau.at

Unsere Öffnungszeiten
im Rathaus

Montag - Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr

Freitag
08.00 - 12.30 Uhr

Logo
  • News
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit

© Marktgemeinde Lustenau 2025