Logo
  • Service
    • Notrufe & Notdienste
    • Digitales Amt
    • Sicherheit
    • A-Z
    • Veröffentlichungsportal
    • Bürgerservice
    • Politik
    • Rathaus
    • Gemeindebetriebe
    • Offene Stellen
  • Leben
    • Die Gemeinde am Rhein
    • Mobilität
    • Soziales & Gesundheit
    • Umwelt und Klimaschutz
    • Familie
    • Bildung
    • Zusammen.Leben
    • Esskultur Lustenau
  • Freizeit
    • Kultur
    • Sport
    • Kinder
    • Jugend
    • Vereine
    • Gastronomie
    • Veranstaltungen
  • Wirtschaft
    • Topstandort Lustenau
    • Einkaufen
    • Förderungen
    • Lehre in Lustenau
    • Lustenau Marketing
    • Gastronomie & Unterkünfte
  • Freizeit
  • Veranstaltungen
  • FUNKENSAMSTAG - Hofstalder Kinderfunken

Veranstaltung FUNKENSAMSTAG - Hofstalder Kinderfunken

Funken_2019.jpg
29. Feb. 2020 13:00 Uhr
Keckeisplatz
Hofsteigstraße 106
Lustenau
Routenplaner
Zum Kalender hinzufügen
  1. Um 13.00 Uhr wird die Hexe mit Oldtimertraktoren unter musikalischer Begleitung des MV Lustenau von der VKW zum Funkenplatz gefahren. Den Hexenkopf hat heuer der Kindi "Rotkreuz" gestaltet.
  2. Ab 13.00 Uhr ist der Funkenplatz bewirtet. 
  3. Ab 14.00 wird die Hexe wird am Funken montiert.


Heuer findet unser Funken wieder am Keckeisplatz in der Hofsteigstraße in Lustenau statt, am üblichen Standort wie gewohnt. Nicht mehr am Glaserweg, wo der Rekordfunken war. 

Achtung: 
Am 07.03.2020 findet wieder unser jährliches Scheibenschlagen am Keckeisplatz statt. 

Auch dürfen wir dieses Jahr wieder den Funken der „Vorarlberger in Wien“ machen. Dieser findet am 21.03.2020 in Wien „Am Himmel“ statt. Vielleicht trifft man den ein oder anderen Lustenauer dann in Wien. 

Auf euer Kommen freut sich die Hofstalder Funkenzunft

Lustenau Die Gemeinde
am Rhein

Rathausstraße 1
6890 Lustenau

+43 5577 8181-0
gemeindeamt@lustenau.at

Unsere Öffnungszeiten
im Rathaus

Montag - Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr

Freitag
08.00 - 12.30 Uhr

Logo
  • News
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit

© Marktgemeinde Lustenau 2025