Logo
  • Service
    • Notrufe & Notdienste
    • Digitales Amt
    • Sicherheit
    • A-Z
    • Veröffentlichungsportal
    • Bürgerservice
    • Politik
    • Rathaus
    • Gemeindebetriebe
    • Offene Stellen
  • Leben
    • Die Gemeinde am Rhein
    • Mobilität
    • Soziales & Gesundheit
    • Umwelt und Klimaschutz
    • Familie
    • Bildung
    • Zusammen.Leben
    • Esskultur Lustenau
  • Freizeit
    • Kultur
    • Sport
    • Kinder
    • Jugend
    • Vereine
    • Gastronomie
    • Veranstaltungen
  • Wirtschaft
    • Topstandort Lustenau
    • Einkaufen
    • Förderungen
    • Lehre in Lustenau
    • Lustenau Marketing
    • Gastronomie & Unterkünfte
  • Freizeit
  • Veranstaltungen
  • "Hofkultur" im Heidensand: Lesung mit Thomas Meyer

Veranstaltung "Hofkultur" im Heidensand: Lesung mit Thomas Meyer

portrait_thomas_meyer
20. Mai. 2016 20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Gutshof Heidensand
Schmitterstraße 4
Lustenau
Routenplaner
Zum Kalender hinzufügen

Wunderbar situiert zwischen dem Alten Rhein bei der Grenze Schmitter und dem Seelachen-Rheindamm ruht der Gutshof Heidensand. Nach jahrzehntelanger Verpachtung seit den 60er Jahren, ist der Gutshof Heidensand jetzt wieder in den Händen der Marktgemeinde Lustenau und die sehr schön gelegene Liegenschaft soll von der Öffentlichkeit Stück für Stück wieder entdeckt werden. Eine passende Gelegenheit dazu bietet die vom Kulturreferat ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe „Hofkultur“, die vom 2. bis 23. Mai stattfindet und die Kino, Theater, eine Lesung, einen Liederabend sowie ein Archivgespräch beinhaltet.

Preußen im Jahre 1716: Friedrich Wilhelm I. war offenbar ein totaler Exzentriker und ein Despot. Das zeigt sich insbesondere an seinem "Hobby" – der Aufstellung eines eigenen Regimentes aus "Riesen". Diese Männer müssen eine Mindestgröße von 1,88 Metern haben. Ein im damaligen Europa sehr unübliches Körpermaß. König Friedrich Wilhelm I. gibt Unsummen aus für die Langen Kerls, seine Leibgarde aus lauter Riesen, die er in ganz Europa entführen lässt. Darunter auch den jungen Bauern Gerlach, den er zu seinem neuen Liebling erklärt. Betje, eine großgewachsene Potsdamer Konditorstochter, findet ebenfalls Gefallen an dem fremden Hünen. Während sie sich fragt, wie sie ihm näherkommen könnte, beschließt der König aus Spargründen, seine Riesen zu züchten – und Betje findet sich plötzlich in offizieller staatlicher Mission in Gerlachs Kammer wieder. Der Schweizer Autor Thomas Meyer hat einen höchst unterhaltsamen historischen Roman über den "Soldatenkönig" und seine "Langen Kerls" geschrieben. Hervorragend ist die Ballung von Absurditäten und kruden Typen. Thomas Meyer, geboren 1974, hat schon mit seinem ersten Roman "Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse" einen Titel vorgelegt, der wohl nicht ganz unbeabsichtigt an die Fabulierkünste des ebenso großartigen wie heute fast vergessenen Romantikers Jean Paul erinnert. Er lebt und schreibt in Zürich und ist beim Diogenes Verlag unter Vertrag.

Kartenvorverkauf und Reservierungen: Rathaus, Kulturreferat (T 05577 8181-305); kultur@lustenau.at 
Eintritt: 8,- € VVK; 10,- € AK

Lustenau Die Gemeinde
am Rhein

Rathausstraße 1
6890 Lustenau

+43 5577 8181-0
gemeindeamt@lustenau.at

Unsere Öffnungszeiten
im Rathaus

Montag - Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr

Freitag
08.00 - 12.30 Uhr

Logo
  • News
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit

© Marktgemeinde Lustenau 2025