Silvia Benz
Unser Lachen - "der Tanz des Atems" - ist ein wunderbarer Ausdruck von Freude und zwischenmenschlicher Verbundenheit. Es ist - wie aus vielen Redewendungen zu entnehmen ist - sehr gesund, denn es baut Stress ab, regt Kreislauf und Verdauung an und hat einen positiven Einfluss auf das Immunsystem.
An diesem Abend soll das Lachen mit all sienen positiven Wirkungen unser Thema sein. Wir werden aber auch mit theoretischen und praktischen Beispielen erfahren, wie "absichtliches, künstliches" Lachen innerhalb kürzester Zeit echt und herzhaft wird. Besonders stark kann sich dabei siene heilsame Wirkung in Verbindung mit Atemübungen entfalten. Während uns die Lachübungen sowohl körperlich als auch geistig frisch und gestärkt fühlen lassen, bringen uns die stillen Atem- und Entspannungsübungen als Ausgleich dazu in einen wunderbaren Zustand der Ruhe und der Zufriedenheit.
"Der verlorenste aller Tage ist der, an dem man nicht gelacht hat." Nicolas Chamfort (1741 - 1794)
Referentin: Mag. Bettina von Siebenthal | Musik- und Atempädagogin
Abendkassa: 5 Euro
Keine Anmeldung erforderlich.
Der Vortrag findet im Rahmen von "Pflege im Gespräch" statt. In Zusammenarbeit mit connexia, Krankenpflegeverein Lustenau, Mobiler Hilfsdienst, Sozialdienste Lustenau gem. GmbH.
Rathausstraße 1
6890 Lustenau
Montag - Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
© Marktgemeinde Lustenau 2025