Logo
  • Service
    • Notrufe & Notdienste
    • Digitales Amt
    • Sicherheit
    • A-Z
    • Veröffentlichungsportal
    • Bürgerservice
    • Politik
    • Rathaus
    • Gemeindebetriebe
    • Offene Stellen
  • Leben
    • Die Gemeinde am Rhein
    • Mobilität
    • Soziales & Gesundheit
    • Umwelt und Klimaschutz
    • Familie
    • Bildung
    • Zusammen.Leben
    • Esskultur Lustenau
  • Freizeit
    • Kultur
    • Sport
    • Kinder
    • Jugend
    • Vereine
    • Gastronomie
    • Veranstaltungen
  • Wirtschaft
    • Topstandort Lustenau
    • Einkaufen
    • Förderungen
    • Lehre in Lustenau
    • Lustenau Marketing
    • Gastronomie & Unterkünfte
  • Freizeit
  • Veranstaltungen
  • Lange Nacht der Museen 2014

Veranstaltung Lange Nacht der Museen 2014

Sujet LNDM 2014
04. Okt. 2014 18:00 Uhr - 05. Okt. 2014 01:00 Uhr
diverse Museen in Lustenau

Lustenau
Routenplaner
Zum Kalender hinzufügen

Am Samstag, den 4. Oktober 2014, findet die diesjährige „ORF-Lange Nacht der Museen“ in ganz Österreich statt. Auch in Vorarlberg und Liechtenstein öffnen Museen und Galerien von 18-1.00 Uhr Früh ihre Türen für kulturinteressierte Nachtschwärmer. 

Teilnehmende Museen in Lustenau:

"Galerie Hollenstein", "Stickereimuseum", "Radiomuseum"  und "Rhein-Schauen Museum & Rheinbähnle" 

In der Pontenstraße gibt es für die Besucherinnen und Besucher der Langen Nacht im Stickereimuseum Interessantes über die Geschichte der Stickerei zu erfahren, während in der Galerie Hollenstein der Erste Weltkrieg und seine Auswirkungen auf die Gemeinde in Führungen durch die aktuelle Ausstellung thematisiert werden. In Gehweite davon gibt das Radiomuseum von Herbert Rauch Einblicke in die Entwicklung des Radios. Ein weiterer Schauplatz der Langen Nacht der Museen in Lustenau ist der Werkhof der Internationalen Rheinregulierung in der Höchsterstraße. Hier werden Hungrige und Durstige beim geselligen Beisammensein mit Live-Musik am Lagerfeuer verpflegt. Neben dem Themenschwerpunkt "Arbeitsalltag an der Großbaustelle Fußacher Durchstich um 1900" – hier gibt es Interessantes über die Menschen, die damals mitgeholfen haben den Rhein zu regulieren, zu erfahren – wird von 19-23 Uhr stündlich über das Ausbauprojekt am Alpenrhein "RHESI" und den Stand der Planungen berichtet. Bei der Familienaktion ist von 18-22 Uhr mit Wettschaufeln und Steine-Transport mit Schnupperfahrten im Museumshof für Spaß und Abwechslung gesorgt.

Vorverkauf im Radiomuseum

In Lustenau erhalten Besucherinnen und Besucher Tickets im Vorverkauf bei „Rauch´s Radiomuseum“ und bei „Rhein-Schauen“ sowie am Tag der Veranstaltung an der Abendkassa in allen teilnehmenden Häusern. Die Tickets kosten regulär € 13,– und ermäßigt € 11,– (für Schülerinnen/Schüler, Studentinnen/Studenten, Seniorinnen/Senioren, Menschen mit Behinderungen, Präsenzdiener und Ö1-Club-Mitglieder).


Lustenau Die Gemeinde
am Rhein

Rathausstraße 1
6890 Lustenau

+43 5577 8181-0
gemeindeamt@lustenau.at

Unsere Öffnungszeiten
im Rathaus

Montag - Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr

Freitag
08.00 - 12.30 Uhr

Logo
  • News
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit

© Marktgemeinde Lustenau 2025