Veranstaltung Markt der Kulturen & Auftakt Umweltwoche

Die Marktgemeinde Lustenau zelebriert am Samstag, 31. Mai von 8 bis 14 Uhr die Vielfalt mit dem großen Markt der Kulturen und dem Auftakt der Umweltwoche. Kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt werden auf dem Kirchplatz angeboten und es darf gekostet werden, was das Zeug hält. Als Rahmenprogramm warten verschiedenste Tänze und Musikdarbietungen auf die Besucher. Ebenso freuen sich die verschiedenen Partner der umweltv-Plattform auf gute Gespräche und viele Impulse.
Kulturvielfalt
Über 60 Nationalitäten sind mit ihren verschiedenen Kulturen in Lustenau vertreten. Der Markt der Kulturen verbindet und feiert die Diversität. Groß und Klein sind eingeladen, sich von den unterschiedlichen Kulturen inspirieren und überraschen zu lassen. Der außergewöhnliche Feinschmecker-Markt bietet die Möglichkeit, Gerichte aus verschiedenen Kulturen kennenzulernen. Neben Schmankerln aus Kärnten und der Steiermark und Traditionellem aus Italien können die Besucher unter anderem Delikatessen aus Frankreich, Russland und der Türkei probieren. Bohneneintopf aus Afrika und Piroggen aus Polen werden ebenso angeboten wie Empanadas aus Lateinamerika und Cevapcici aus Bosnien.
Naturvielfalt
Wie kann ich mein eigenes Anzuchttöpfchen aus Zeitungspapier basteln? Wofür ist ein Biosphärenpark gut? Beim Auftakt der Umweltwoche gibt es Vielfalt zum Angreifen, Schmecken und Mitmachen. Organisationen wie der Verein vom Ländle Bur, Allmenda, Alpenverein, Biosphärenpark Großes Walsertal und Bio Austria setzen sich für eine lebenswerte Umwelt ein, und vermitteln dies in Marktatmosphäre auf charmante Art an Jung und Alt. Umfassende Informationen zur Umweltwoche finden Sie hier.
Hochkarätiges Rahmenprogramm
Ein buntes Rahmenprogramm mit viel Tanz und Musik sorgt für Unterhaltung. Ein besonderes Highlight auf dem Lustenauer Kirchplatz ist der Auftritt der jungen Band Istiklal Gecesi. Cihan Bal aus Altach hat die Band nach einem Auslandssemester in Istanbul gegründet. Istiklal ist eine berühmte Touristenstraße am Taksim Square in Istanbul. Hier finden sich jede Nacht Menschen aus allen Teilen der Welt ein um gemeinsam bei Live-Musik die Nacht zum Tage zu machen. Fasziniert von den Eindrücken bringt er dieses Konzept nun mit seinen Kollegen erfolgreich nach Zentraleuropa. Neben Konzerten in Österreich werden sie auch für internationale Veranstaltungen wie zum Beispiel aktuell in der Schweiz oder in Holland gebucht.
Aber auch andere Kulturvereine bringen mit Tanz und Musik ihre Kultur den Besuchern näher. Und auch für die Kinder wird einiges geboten. Neben den tollen Angeboten im Naturbereich wird Ramona Bereiter mit den Kleinen Rasseln basteln und auch das beliebte Schminken ist wieder möglich.
Der Markt der Kulturen ist eine gemeinsame Initiative von Lustenau Marketing und den Abteilungen Kultur und Familie, Bildung & Integration. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Eintritt frei!
Kulinarische Spezialitäten:
Besondere Gerichte der türkischen Küche
Kulinarisches aus Vietnam
Schmankerl aus Kärnten und der Steiermark
Traditionelles aus Italien
Köstlichkeiten aus Ecuador und Mosambik
Polnische Nationalspeisen
Delikatessen aus Frankreich
Gaumenfreuden aus Bosnien
Leckerbissen aus Afrikas Küche
Schmackhaftes aus Russland
Lateinamerikanische Spezialitäten
Rahmenprogramm:
09.45 Uhr Eröffnung Markt der Kulturen und Vorarlberger Umweltwoche
10.00 Uhr Trommeln aus Afrika
10.30 Uhr Türkische Volkstänze (Verein Kizilca)
11.00 Uhr Heimatlieder aus Russland (Verein Russinka)
11.30 Uhr Pop-Rock und Volkstanz von Istanbul bis Vorarlberg (Istiklal Gecesi)