Logo
  • Service
    • Notrufe & Notdienste
    • Digitales Amt
    • Sicherheit
    • A-Z
    • Veröffentlichungsportal
    • Bürgerservice
    • Politik
    • Rathaus
    • Gemeindebetriebe
    • Offene Stellen
  • Leben
    • Die Gemeinde am Rhein
    • Mobilität
    • Soziales & Gesundheit
    • Umwelt und Klimaschutz
    • Familie
    • Bildung
    • Zusammen.Leben
    • Esskultur Lustenau
  • Freizeit
    • Kultur
    • Sport
    • Kinder
    • Jugend
    • Vereine
    • Gastronomie
    • Veranstaltungen
  • Wirtschaft
    • Topstandort Lustenau
    • Einkaufen
    • Förderungen
    • Lehre in Lustenau
    • Lustenau Marketing
    • Gastronomie & Unterkünfte
  • Freizeit
  • Veranstaltungen
  • Präsentation des Gsiberger Schreibkalenders 2015

Veranstaltung Präsentation des Gsiberger Schreibkalenders 2015

Gsiberger Schreibkalender 2015
12. Okt. 2014 10:15 Uhr
Kilbi Lustenau
Raiffeisenstraße 18
Lustenau
Routenplaner
Zum Kalender hinzufügen

Der Gsiberger Schreibkalender mit Bildern von Kurt Bracharz und Ulrich Gabriel kommt druckfrisch im heimatshuttle.Bus auf die Kilbi, geparkt wird vor dem W*ort. Dort gibt’s lesenswerte Schnäppchen und gastronomische Leckereien zu erstehen und wer mag, kann sich eine eigene Kilbi-Louot bedrucken.

„Der Gsiberger Schreibkalender ist eine Vorarlberger Initiative des Vereins Aktion Mitarbeit zur Hebung der respektvollen Begegnung in Wort & Bild zwischen der zugewanderten („zweiheimischen“) und der einheimischen Bevölkerung“, betont der Herausgeber Ulrich Gabriel alias Gaul. Der Wochenkalender 2015 umfasst ca. 140 Seiten in der modernen Form des traditionellen Schreibkalenders. In klassischem Design vermittelt er mittels ausgesuchter Fotografien, Minigeschichten und Zitaten die Vielfalt Vorarlbergs. Zeitgemäß und nostalgisch zugleich, vermittelt die Agenda zweiheimischen Bildungscharakter.

154 Seiten und ebenso viel prächtige und aussagekräftige Bilder verfasst von 40 Personen beleuchten die einheimische und die zweiheimische Szene Vorarlbergs: „Der Tschöcha“, eine kurdische Fabel,  „Herrn Hahns alemannische Reise vom Elsass ins Montafon“, „Dar Pfarrar“ von Hannes Grabher, „Bergöntzle – die Orgel auf dem Karren“ und andere Geschichten sollen zum Schmökern einladen. Selbstverständlich steht mit 52 Kalenderseiten genug Platz für persönliche Notizen zur Verfügung.

Auf der Kilbi wird er präsentiert – der Gsiberger 2015: Im heimatshuttle.Bus wird alles um den Kalender und noch einiges mehr zu sehen sein. Die musikalische Umrahmung übernehmen Wolfgang Verocai und Markus Dürst, Ulrich Gabriel mit Nagobert und Drazen Gvozdenovic.

Passenderweise parkt der heimatshuttle.Bus genau vis-à-vis vom W*ort, dem Ort rund um das Wort im ehemaligen Oskar-Alge-Haus. Der besondere Kilbi-Krôm liegt auf dem Büchertisch im W*ort: Lesenswerte Schnäppchen und Raritäten aus dem Rathauskeller. Außerdem kredenzt das W*ort erlesene Weine und Luschnouar Saft sowie Penne al pomodoro und leckere Muffins. Von 14.00 bis 16.00 Uhr kann eine eigene Kilbi-Louot bedruckt werden, in der der Gsiberger gleich gut verpackt ist.

 

Lustenau Die Gemeinde
am Rhein

Rathausstraße 1
6890 Lustenau

+43 5577 8181-0
gemeindeamt@lustenau.at

Unsere Öffnungszeiten
im Rathaus

Montag - Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr

Freitag
08.00 - 12.30 Uhr

Logo
  • News
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit

© Marktgemeinde Lustenau 2025