Logo
  • Service
    • Notrufe & Notdienste
    • Digitales Amt
    • Sicherheit
    • A-Z
    • Veröffentlichungsportal
    • Bürgerservice
    • Politik
    • Rathaus
    • Gemeindebetriebe
    • Offene Stellen
  • Leben
    • Die Gemeinde am Rhein
    • Mobilität
    • Soziales & Gesundheit
    • Umwelt und Klimaschutz
    • Familie
    • Bildung
    • Zusammen.Leben
    • Esskultur Lustenau
  • Freizeit
    • Kultur
    • Sport
    • Kinder
    • Jugend
    • Vereine
    • Gastronomie
    • Veranstaltungen
  • Wirtschaft
    • Topstandort Lustenau
    • Einkaufen
    • Förderungen
    • Lehre in Lustenau
    • Lustenau Marketing
    • Gastronomie & Unterkünfte
  • Freizeit
  • Veranstaltungen
  • ***Abgesagt*** Ersatztermin in Arbeit! "Üsa Luschnou" ein Film von Manfred Bösch

Veranstaltung ***Abgesagt*** Ersatztermin in Arbeit! "Üsa Luschnou" ein Film von Manfred Bösch

"Üsa Luschnou" Manfred Bösch
20. Mär. 2020 19:30 Uhr - 21:30 Uhr
Theresienheim
Pfarrweg 10
6890 Lustenau
Routenplaner
Zum Kalender hinzufügen

Wichtige Information:

Von 11. März bis Anfang April müssen öffentliche und geschlossene Veranstaltungen mit über 100 Teilnehmern abgesagt werden. Infos zu Ersatzterminen folgen. (Stand: 11. März, 9 Uhr)

Nur wenige Lustenauer können auf einen reichen Filmfundus längst vergangener Jahrzehnte zurückgreifen. Manfred Bösch macht seinen Archivschatz nun öffentlich.

Manfred Bösch, Jahrgang 1935, wuchs in Innsbruck auf und frönte schon in den 50er-Jahren seinem Hobby, dem Filmen. Als selbständiger Kaufmann im bekannten Schreibwarengeschäft Bösch in der Schillerstraße nutzte er jede Gelegenheit, Ereignisse und Personen jener Zeit filmisch festzuhalten. Er war stets bereit, mit seiner Kamera auszurücken und konnte so auch spontan unwiederbringliche Momente festhalten. Viele Jahre schlummerten diese Aufnahmen im Archiv und wurden nur partiell bei speziellen Anlässen, aber nie öffentlich gezeigt.

Der Hobbyfilmer hat nun seine Filmaufnahmen geordnet und zu einem phantastischen Rückblick auf die Geschichte von Lustenau formiert. Dem Publikum werden längst verstorbene Lustenauer Originale in bewegten Bildern wieder in Erinnerung gerufen. Manfred Bösch hielt aber etwa auch den Brand des traditionsreichen Gasthofes Adler filmisch fest. Er entführt das Publikum auf die „Luschnouar Kilbi“ des Jahres 1983 mit Kilbiständen von Lustenauer Unternehmen, von denen es nur wenige in die Gegenwart geschafft haben. Lebendig werden aber auch die Erinnerungen an die ersten Lustenauer Funken, die für den Funkensonntag noch im Rheinvorland gebaut wurden und bei denen nicht nur „biogene Materialien“ verbrannt wurden. Die Aufnahmen werden in charmanter Weise von Ilse Bösch kommentiert.

Insgesamt entstand ein Gesamtwerk, das das Publikum in packender Art in die jüngere Lustenauer Geschichte eintauchen lässt und das auch „jüngeren Semestern“ einen wertvollen, lebendigen Einblick in ein Lustenau der 60er- bis 80er-Jahre ermöglicht.

Manfred Bösch lädt nun am 6. März 2020 um 19:30 Uhr zur Premiere von „Üsa Luschnou“ ins Theresienheim ein und bietet auch danach noch vorerst fünf weitere Vorführungen an. Die Vorführungen sind kostenlos. Die freiwilligen Spenden kommen der Lebenshilfe Lustenau zugute.

Factbox:
„Üsa Luschnou“ von Manfred Bösch

Vorführungen:
Freitag, 06. März 2020, 19:30 Uhr
Sonntag, 08. März 2020, 17:00 Uhr
Freitag, 20. März 2020, 19:30 Uhr
Samstag, 21. März 2020, 19:30 Uhr
Sonntag, 29. März 2020, 17:00 Uhr
jeweils im Theresienheim.

Freiwillige Spenden.
Die Spenden kommen der Lebenshilfe Lustenau zugute.

Lustenau Die Gemeinde
am Rhein

Rathausstraße 1
6890 Lustenau

+43 5577 8181-0
gemeindeamt@lustenau.at

Unsere Öffnungszeiten
im Rathaus

Montag - Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr

Freitag
08.00 - 12.30 Uhr

Logo
  • News
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit

© Marktgemeinde Lustenau 2025