Logo
  • Service
    • Notrufe & Notdienste
    • Digitales Amt
    • Sicherheit
    • A-Z
    • Veröffentlichungsportal
    • Bürgerservice
    • Politik
    • Rathaus
    • Gemeindebetriebe
    • Offene Stellen
  • Leben
    • Die Gemeinde am Rhein
    • Mobilität
    • Soziales & Gesundheit
    • Umwelt und Klimaschutz
    • Familie
    • Bildung
    • Zusammen.Leben
    • Esskultur Lustenau
  • Freizeit
    • Kultur
    • Sport
    • Kinder
    • Jugend
    • Vereine
    • Gastronomie
    • Veranstaltungen
  • Wirtschaft
    • Topstandort Lustenau
    • Einkaufen
    • Förderungen
    • Lehre in Lustenau
    • Lustenau Marketing
    • Gastronomie & Unterkünfte
  • Freizeit
  • Veranstaltungen
  • Vortrag "Mobbing - geht uns alle an!"

Veranstaltung Vortrag "Mobbing - geht uns alle an!"

Foto_Mobbing
21. Nov. 2013 10:00 Uhr
Aula der VMS Hasenfeld
Hasenfeldstraße 12 a
Lustenau
Routenplaner
Zum Kalender hinzufügen

Die Gemeinde Lustenau lädt gemeinsam mit dem Katholischen Bildungswerk alle interessierten Eltern, PädagogInnen und Jugendlichen herzlich zum Besuch dieses informativen Vortrages ein.

In ihrem Vortrag erläutert die Referentin Mag. Dipl. Päd. Birgit Längle das Phänomen Mobbing, das  sowohl Kinder, Jugendliche wie Erwachsene gleichermaßen betrifft. Wie kommt es zu Mobbingproblemen, unter deren Folgen die Betroffenen oft Jahre später noch leiden, welche Erkennungsmerkmale gibt es und welche Vorgehensweisen und Strategien können erfolgreich gegen Mobbing angewandt werden.

Mobbing im Umfeld von Jugendlichen

Der Vortrag beschäftigt sich unter anderem mit Mobbingproblemen im schulischen Bereich sowie im Umfeld von Jugendlichen und Kindern. Hierzu spricht die Referentin auch aus ihrer Praxiserfahrung als Psychotherapeutin sowie als Beratungslehrerin an Vorarlberger Pflichtschulen. Der Vortrag richtet sich daher auch besonders an Pädagoginnen und Pädagogen, die im Alltag mit Jugendlichen arbeiten, an Eltern sowie an SchülerInnen und Jugendliche, die den Vortrag kostenlos besuchen können.

Eintritt (Vorverkauf und Abendkassa) pro Person € 5,00 mit Familienpass € 3.50, kostenloser Eintritt für Jugendliche bis 18 Jahre. Im Anschluss laden SchülerInnen der MS Hasenfeld zu einem Umtrunk ein. Vorverkauf/Voranmeldung an der Information im Rathaus Lustenau, Tel. 05577/8181-0

Lustenau Die Gemeinde
am Rhein

Rathausstraße 1
6890 Lustenau

+43 5577 8181-0
gemeindeamt@lustenau.at

Unsere Öffnungszeiten
im Rathaus

Montag - Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr

Freitag
08.00 - 12.30 Uhr

Logo
  • News
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit

© Marktgemeinde Lustenau 2025