Veranstaltung Vortrag über Bildungserlebnisse im Alltag

Dr. Donata Elschenbroich, Kinder- und Jugendforscherin, kommt am 04. März nach Lustenau. Sie hält am kommenden Montag im Reichshofsaal einen Vortrag zum Thema „Die Wunderkammern des Alltags mit Kindern öffnen“.
In Dingen und Gebrauchsgegenständen steckt das Wissen der Welt. Wie schließen Kinder dieses Wissen auf, wie unterstützen die Erwachsenen sie dabei und wie könnten sie den Kindern dabei noch wirkungsvoller helfen?
Herangehen an Alltagsdinge
In ihrem Vortrag zeigt Donata Elschenbroich wie das Herangehen an Alltagsdinge und Werkzeuge ein Bildungserlebnis nach dem anderen bei Kindern auslösen kann. Unterstützt mit Sequenzen aus ihren filmischen Beobachtungen in Familien und Kindergärten erklärt die Expertin, wie interessant eine Wasserwaage, eine Sanduhr oder Essstäbchen sein können.
Die Referentin
Dr. Donata Elschenbroich hat viele Jahre im Deutschen Jugendinstitut über Kindheiten im internationalen Vergleich geforscht. Einige ihrer Bücher sind Bestseller. Mit dem Dokumentarfilmer Otto Schweitzer produzierte sie eine Filmserie zu Themen der frühen Bildung. Die Veranstaltung findet im Zuge der „Rheindelta Familiengespräche“ statt und wird vom Vorarlberger Familienverband unterstützt. Weitere Informationen dazu sind auf der Homepage www.familie.or.at erhältlich.
„Die Wunderkammern des Alltags mit Kindern öffnen“
Expeditionen zu den Gegenständen des täglichen Lebens Dr. Donata Elschenbroich Eintritt: 5,- / 8,- Euro für Paare mit dem Familienpass oder Mitgliederkarte des Vorarlberger Familienverbandes; 7,- / 10,- Euro für Paare Vorverkauf Rathaus Lustenau, Bürgerservice Tel +43 5577 8181-0