Veranstaltung
"Wenn das Sprechen schwerfällt - wie bleibe ich im Gespräch?"
Ein Vortrag aus der Reihe "Pflege im Gespräch".
Mit Schwerkranken, Sterbenden im Gespräch bleiben, wenn das Sprechen schwerfällt.
Um zu verstehen, was eine andere/ein anderer von uns will, braucht es eine gelingende Kommunikation. „Sprache“ findet Ausdruck über den Mund, den Körper und dessen Bewegungen und Zeichen. Wenn das Sprechen schwerfällt, sind umso mehr die Berührungen, das Hören und Beobachten der Wort-Laute durch die Betreuenden wichtig.
Was hilft mir/uns zu behutsamer Wahrnehmung des anderen?
Wie kann ich Kontakt aufnehmen und verstehen, was die/der andere will, wenn Sprechen gar nicht mehr geht?
Fachliches und Erfahrenes der Referentin mögen sich an persönliche Geschichten der Teilnehmenden anknüpfen. Und Impulse setzten für die Suche nach anderen Zugängen zu den Betroffenen.
Referentin: Melitta Walser, DGKS
Der Eintritt ist frei.
Wertvoller Begleiter
Diese Veranstaltungsreihe richtet sich mit Informationen und Unterstützung im weitesten Sinn an pflegende Angehörige. Ansprechen wollen wir auch alle Interessierten, denn oft wird man ganz unvorbereitet mit der Betreuungs- und Pflegebedürftigkeit der Eltern, Schwiegereltern oder anderer Familienangehöriger konfrontiert. Qualifizierte Referentinnen und Referenten und die enge Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen der Gemeinde und der Region machen „Pflege im Gespräch“ zu einem wertvollen Begleiter.
Organisiert von der Marktgemeinde Lustenau in Zusammenarbeit mit connexia.
Pflege im Gespräch wird vom Land Vorarlberg finanziell unterstützt.
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung erhalten Sie bei: