Logo
  • Service
    • Notrufe & Notdienste
    • Digitales Amt
    • Sicherheit
    • A-Z
    • Veröffentlichungsportal
    • Bürgerservice
    • Politik
    • Rathaus
    • Gemeindebetriebe
    • Offene Stellen
  • Leben
    • Die Gemeinde am Rhein
    • Mobilität
    • Soziales & Gesundheit
    • Umwelt und Klimaschutz
    • Familie
    • Bildung
    • Zusammen.Leben
    • Esskultur Lustenau
  • Freizeit
    • Kultur
    • Sport
    • Kinder
    • Jugend
    • Vereine
    • Gastronomie
    • Veranstaltungen
  • Wirtschaft
    • Topstandort Lustenau
    • Einkaufen
    • Förderungen
    • Lehre in Lustenau
    • Lustenau Marketing
    • Gastronomie & Unterkünfte
  • Freizeit
  • Veranstaltungen
  • "Wissenswertes über die Parkinson Krankheit"

Veranstaltung "Wissenswertes über die Parkinson Krankheit"

Seniorenhaus Schützengarten
09. Mär. 2015 18:30 Uhr
Im Schützengarten, Lustenaus Treffpunkt für Soziales und Gesundheit
Schützengartenstraße 8
Lustenau
Routenplaner
Zum Kalender hinzufügen

Die Parkinson Krankheit ist eine langsam fortschreitende neurologische Erkrankung. Sie betrifft bestimmte Gebiete des Gehirns, die an der Kontrolle der willkürlichen und unwillkürlichen Bewegung beteiligt sind.

Der Vortragende geht auf folgende Fragen näher ein: Definition idiopathisches Parkinsonsyndrom (Parkinson Krankheit) versus andere Parkinson-Syndrome. Wie zeigt sich die Parkinson Krankheit? Wie verläuft die Erkrankung? Was treten für zusätzliche Beschwerden im Verlauf auf? Was gibt es für Behandlungsmöglichkeiten? Fragen aus dem Publikum werden gerne beantwortet.

Referent: OA Dr. Paul Rubner | Facharzt für Neurologie, Bereichsleiter neurologische Nachsorge

Beitrag: 5 Euro

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit connexia.

Lustenau Die Gemeinde
am Rhein

Rathausstraße 1
6890 Lustenau

+43 5577 8181-0
gemeindeamt@lustenau.at

Unsere Öffnungszeiten
im Rathaus

Montag - Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr

Freitag
08.00 - 12.30 Uhr

Logo
  • News
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit

© Marktgemeinde Lustenau 2025