Veranstaltung "Wo simmer stohblieba?" Neues Kabarett mit Stefan Vögel und Anna Gross

Nach eineinhalb Jahren Corona hat der Großteil der Vorarlberger Bevölkerung vergessen, wie das Leben davor war. Die ganz Jungen kannten es noch gar nicht richtig, und die Älteren halten inzwischen das Leben aus den amerikanischen Serien und Filmen, die sich die letzten 18 Monaten reingezogen haben, für das echte. Höchste Zeit also, dass Anna und Stefan die Bevölkerung wieder auf die alemannische Realität vorbereiten. Denn die Vergangenheit steht direkt vor der Türe.
Das neue Stück
„Ursprünglich hatten wir ganz andere Inhalte geplant“, verrät uns Stefan Vögel, der Autor und zugleich Kabarettist. „Zu Beginn wollten wir bewusst die Krise außen vor lassen. Mit Fortgang dieser schwierigen Zeit wurde uns allerdings klar, dass wir das Thema Corona nicht umgehen können.“ Und so entschloss er sich, die Schwerpunkte des Stücks auf die Zeit davor und (hoffentlich) wieder danach, also auf das „normale Leben“ zu legen - und den Verlust dieses Lebens, den es jetzt wieder aufzuholen gilt. Die ZuschauerInnen dürfen sich auf gute Unterhaltung freuen, die für zwei Stunden den bitteren Ernst aus der aktuellen Zeit nimmt - ohne dabei die Ernsthaftigkeit zu verlieren. Auf die Frage, was die BesucherInnen nicht erwarten sollten, hat Anna Groß eine prompte Antwort: „Trennendes! Wir wollen Menschen verbinden – in dem wir zur Abwechslung wieder einmal die uns alle vereinenden, gemeinsamen Eigenschaften auf humorvolle Art aufzeigen.“
Die Krise aus Sicht des Künstlers
Die Hoffnung auf baldige Rückkehr zum Normalleben ließ die Künstler die Krise anfangs noch humorvoll betrachten. „Allerdings wurde die Situation immer bedrohlicher, zumal uns Freischaffenden auch die Politik völlig hängen ließ,“ blickt Stefan Vögel auf die vergangenen eineinhalb Jahre zurück. Mit motiviertem Blick nach vorne hat er aus der Zeit gelernt, dass man im Hinblick auf sich selbst und seine Fähigkeiten die eigenen Kräfte und seinen Willen bündeln muss, um mit neuem Elan durchzustarten.
Zeit gut genutzt
Neben den beiden Darstellern hat auch das VOVO-Team im Hintergrund die Zwangspause positiv genutzt. „Wir sind stolz darauf, dass unser neuer Online-Shop, in dem jeder Tickets und VOVO-Gutscheine kaufen kann, am 15.8. online gegangen ist,“ freut sich Katja Jochum, VOVO-Geschäftsführerin. Auch darf sich das VOVO seit kurzem über neue Sponsoren freuen: „Dass wir in solch einer Zeit zwei neue Sponsoren – die Brauerei Frastanzer und VO ÜS – von uns überzeugen konnten, freut uns ganz besonders. Natürlich auch, dass uns die Sponsoren, mit denen wir seit Jahren sehr gut zusammenarbeiten, erhalten geblieben sind.“
Termine & Karten
Termine, Online-Tickets sowie VOVO-Gutscheine sind unter www.vovo.at erhältlich. Karten gibt es auch wie gewohnt unter www.laendleticket.at und bei allen Raiffeisenbanken und Sparkassen in Vorarlberg.
***Die Aufführung vom 18. Februar wurde auf den 11. Mai 2022 verschoben.
Die bereits gekauften Eintrittskarten (inkl. der fix gebuchten Sitzplätze) behalten ihre Gültigkeit!***