Logo
  • Service
    • Notrufe & Notdienste
    • Digitales Amt
    • Sicherheit
    • A-Z
    • Veröffentlichungsportal
    • Bürgerservice
    • Politik
    • Rathaus
    • Gemeindebetriebe
    • Offene Stellen
  • Leben
    • Die Gemeinde am Rhein
    • Mobilität
    • Soziales & Gesundheit
    • Umwelt und Klimaschutz
    • Familie
    • Bildung
    • Zusammen.Leben
    • Esskultur Lustenau
  • Freizeit
    • Kultur
    • Sport
    • Kinder
    • Jugend
    • Vereine
    • Gastronomie
    • Veranstaltungen
  • Wirtschaft
    • Topstandort Lustenau
    • Einkaufen
    • Förderungen
    • Lehre in Lustenau
    • Lustenau Marketing
    • Gastronomie & Unterkünfte
  • Freizeit
  • Veranstaltungen
  • "material notions of seeding" Workshop und Buchpräsentation

Veranstaltung "material notions of seeding" Workshop und Buchpräsentation

20220928_MIK_312286   HiRes
10. Dez. 2022 11:00 Uhr - 18:00 Uhr
DOCK 20
Pontenstraße 20
6890 Lustenau
Routenplaner
Zum Kalender hinzufügen

 

“A seed renews, a seed is living, a seed multiplies.

Now, the problem that it renews and multiplies is a
huge problem for capital accumulation.
Because, if the seed becomes seed,
where do you make money?” Vandana Shiva

 

 

Workshop und Buchpräsentation „material notions of seeding“


Am 10.12.2022 findet die Veröffentlichung der Publikation „material notions of seeding“ von Vik Bayer und Michael Reindel mit Beiträgen von Rosalyn D‘Mello, Alice Creischer, Andreas Siekmann, Elke Krasny, Selina Lampe, Valentin Hessler, Martin Rauch, Antje Majewski, Romy Kießling, Marleen Boschen, Charles Pryor, Sabeth Buchmann, Sanchayan Ghosh, Navkiran Natt und Vandana Shiva im DOCK 20 in Lustenau statt. Im Rahmen der Ausstellung „Zwischen Raster“, die dem gegenwärtigen Verhältnis des Menschen zur Natur als Ursache ökologischer Krisen nachgeht, möchten wir die Veröffentlichung der Publikation als Hybrid aus Führung, Lesung und Workshop gestalten.

Der Workshop sowie die Publikation richten sich an Künstler:innen, Kulturarbeiter:innen und Akteur:innen aus Land- und Forstwirtschaft, sowie alle Menschen, die an Konzepten alternativer Ökonomien interessiert sind. Ausgehend von der Frage, wie emanzipatorische landwirtschaftliche Projekte künstlerische Praktiken beeinflussen können, entwickelten Vik Bayer und Michael Reindel ihr Buch. Diese Feldforschung wollen sie im Rahmen des Workshops öffnen und mit den Expert:innen und den Teilnehmer:innen in Dialog über Themen rund um care taking, Selbstorganisation, Protestbewegungen, Vorstellungen von Zeit und Praktiken des Lernens und Verlernens, treten.

Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten an dock20@lustenau.at
 

11:00 Begrüßung, Kaffee
11:15 Führung durch die Ausstellung „Zwischen Raster“ mit Kuratorin Anne Zühlke und perfomativer Lesung aus „material notions of seeding“ mit Michael Reindel und Vik Bayer
12:30 Keynotes I
13:30 Mittagessen
15:00 Keynotes II
16:00 Paneldiscussion, Q & A
18:00 Ende

 

Vik Bayer ist Künstlerin, Kuratorin und Filmemacherin. Ihre künstlerische Praxis bewegt sich zwischen Skulptur, Video und Text. Die Themen ihrer Arbeiten befinden sich auf einem Koordinatensystem aus Ökologie, Geopolitik und Fragen des Storytellings. Ihre Filme wurden unter anderem bei der Diagonale, dem DOK Leipzig, dem YOUKI sowie in Ausstellungssettings und Theaterstücken gezeigt.

 

Michael Reindel lebt und arbeitet als Künstler in Wien. Um skulpturale Elemente seiner Arbeit mit einem gegeben Narrativ zusammenzuführen, werden diese Konstrukte immer wieder transformiert und in verschiedene Medien übersetzt. Einzelne Arbeiten werden dadurch Teil eines Netzwerks aus Beziehungen, geopolitischen Gegebenheiten und autofiktionalen Erzählungen.

 

 

Lustenau Die Gemeinde
am Rhein

Rathausstraße 1
6890 Lustenau

+43 5577 8181-0
gemeindeamt@lustenau.at

Unsere Öffnungszeiten
im Rathaus

Montag - Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr

Freitag
08.00 - 12.30 Uhr

Logo
  • News
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit

© Marktgemeinde Lustenau 2025