Logo
  • Service
    • Notrufe & Notdienste
    • Digitales Amt
    • Sicherheit
    • A-Z
    • Veröffentlichungsportal
    • Bürgerservice
    • Politik
    • Rathaus
    • Gemeindebetriebe
    • Offene Stellen
  • Leben
    • Die Gemeinde am Rhein
    • Mobilität
    • Soziales & Gesundheit
    • Umwelt und Klimaschutz
    • Familie
    • Bildung
    • Zusammen.Leben
    • Esskultur Lustenau
  • Freizeit
    • Kultur
    • Sport
    • Kinder
    • Jugend
    • Vereine
    • Gastronomie
    • Veranstaltungen
  • Wirtschaft
    • Topstandort Lustenau
    • Einkaufen
    • Förderungen
    • Lehre in Lustenau
    • Lustenau Marketing
    • Gastronomie & Unterkünfte
  • Freizeit
  • Veranstaltungen
  • Literaturreihe "Grenzgänger" - Alfons Dür „Unerhörter Mut. Eine Liebe in der Zeit des Rassenwahns“

Veranstaltung Literaturreihe "Grenzgänger" - Alfons Dür „Unerhörter Mut. Eine Liebe in der Zeit des Rassenwahns“

Alfons Dür

Copyright: Wolfgang Müller

03. Okt. 2019 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Bibliothek Lustenau
Pontenstraße 20
6890 Lustenau
Routenplaner
Zum Kalender hinzufügen

Zu Ostern 1942 befreit der 22-jährige Deutsche Heinrich Heinen unter lebensgefährlichen Bedingungen seine jüdische Braut Edith Meyer aus dem Ghetto von Riga. Sie flüchten Richtung Schweiz, wo sie hoffen, eine Zukunft für ihre Liebe zu finden. In Feldkirch scheitert ihre Flucht. Lebendig und packend erzählt Alfons Dür anhand von Originaldokumenten und Bildzeugnissen die berührende und erschütternde Geschichte eines Liebespaares auf der Flucht vor dem Rassenwahn.

Alfons Dür, geboren 1948 in Lauterach, studierte Rechtswissenschaften in Wien, war Richter und von 1998 bis 2008 Präsident des Landesgerichts Feldkirch.

Die Literaturreihe „Grenzgänger“ beruht auf einer Kooperation der Bibliothek Lustenau und der Kulturabteilung. Sie hat zum Ziel, den Bereich „Literatur“ fix im Lustenauer Veranstaltungswesen zu verankern. Alle Veranstaltungen der Reihe setzen sich mit dem Thema „Grenze“ auseinander: in geografischer, kognitiver, philosophischer oder aus anderer Sicht.

Musikalisch begleitet wird der Abend vom "Duo Kollektiv".

Kartenvorverkauf: 8,- € im VVK; 10,- € AK Bibliothek (Pontenstr. 20) T +43 5577 4800, Kulturreferat (Kaiser-Franz-Josef-Str. 34) T +43 5577 8181 4200

 

Lustenau Die Gemeinde
am Rhein

Rathausstraße 1
6890 Lustenau

+43 5577 8181-0
gemeindeamt@lustenau.at

Unsere Öffnungszeiten
im Rathaus

Montag - Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr

Freitag
08.00 - 12.30 Uhr

Logo
  • News
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit

© Marktgemeinde Lustenau 2025