Kulturstrategie Lustenau 2030

Logo L_4c

Im Jahr 2009 wurde ein Kulturleitbild im Auftrag der Marktgemeinde Lustenau veröffentlicht. Ziel dieses Leitbilds war die Formulierung eines möglichst allgemein verständlichen Grundsatzpapiers, mit dem kulturelle Werte der Marktgemeinde verankert, das kulturelle Selbstverständnis geschärft und ein Kulturkonzept entwickelt werden sollten. 13 Jahre sind seit der Veröffentlichung dieses Kulturleitbilds vergangen. Die Marktgemeinde Lustenau beabsichtigt, in einem auf zwei Jahre angelegten partizipativen Prozess eine zukunftsweisende Aktualisierung des Leitbilds vorzunehmen, das als tragfähige Grundlage für das kulturpolitische Handeln für die nächsten rund zehn Jahre dienen kann. 

In einer ersten Phase werden ab Januar 2023 wissenschaftliche Grundlagenarbeiten durchgeführt. Diese umfassen u.a. die Durchführung von rund 70 qualitativen, leitfaden-gesteuerten Interviews mit Persönlichkeiten rund um den Lustenauer Kunst- und Kulturbereich. Ab dem Frühjahr 2023 folgt eine mehrmonatige Diskussions- und Workshopphase. Neben der Möglichkeit, sich dabei punktuell immer wieder in kleinerem Rahmen einbringen zu können, wird es am 2. Juni 2023 einen großen öffentlichen Workshop geben. Ab Herbst 2023 folgen in einer dritten Phase Kleingruppen-Workshops und Diskussionsrunden zur Abstimmung und Entscheidungsfindung, bevor bis Mitte 2024 die Präsentation einer aktualisierten und tragfähigen Kulturstrategie erfolgen soll. Der Prozess wird von der Kulturabteilung Lustenau koordiniert und von Thomas Philipp vom Linzer Institut für qualitative Analysen (LIquA) professionell begleitet.

Über den Stand und Fortschritt der Kulturstrategie 2030 informieren wir über unseren Newsletter, das Lustenauer Gemeindeblatt sowie an dieser Stelle.

Februar 2023

writing-hand-person-pen-finger-office-118545-pxhere.com

Interviewleitfaden zur Datenerhebung wurde versendet
Anfang Februar 2023 wurde im Rahmen der ersten Phase auf dem Weg zu einer neuen Kulturstrategie für Lustenau zur Erarbeitung wissenschaftlicher Grundlagenarbeiten ein Interviewleitfaden mit 14 Fragen an rund 70 Personen rund um den Lustenauer Kunst- und Kulturbereich versendet.

November 2022

Gemeindevorstand vergibt den Auftrag einer externen Begleitung der Kulturstrategie an Thomas Philipp (LIquA, Linz)
Auf Empfehlung des Kulturausschusses vergibt am 3. November 2022 der Gemeindevorstand den Auftrag der externen Begleitung des auf zwei Jahre angelegten Prozesses einer Aktualisierung der Kulturstrategie für Lustenau an MMag. Thomas Philipp vom Linzer Institut für qualitative Analyen (LIquA). Als Leiter des Instituts, Lehrbeauftragte an der Johannes Kepler Universität Linz und Fachhoschule OÖ sowie Mitglied und Beirat in verschiedenen Kunst- und Kultureinrichtungen mit Schwerpunkt auf Kulturwissenschaften, Kulturpolitik, Gesellschafts- und Sozialpolitik verfügt er über außerordentlich viel Erfahrung und hat sich mit seinem umfassenden und detaillierten Angebot und Zeitplan gegen zwei weitere Angebote durchgesetzt. Die Vergabe beläuft sich auf 34.200,00. EUR, verteilt auf die Budgetjahre 2022 bis 2024.

Mag. Claudia Voit Abteilungsleiterin
T +43 5577 8181-4201 E-Mail senden

Villa
Kaiser-Franz-Josef-Straße 34