News „Hofkultur“ – Kultur inmitten der Natur 30. April 2018
Die Veranstaltungsreihe „Hofkultur“ im Gutshof Heidensand wurde 2016 von der Kulturabteilung ins Leben gerufen und wird mit Start der heurigen dritten Auflage fast schon ein bisschen Tradition. Sie findet heuer im Zeitraum vom 26. Mai bis 1. Juli ihre Fortsetzung.

Der Gutshof Heidensand, nach jahrzehntelanger Verpachtung seit den 60er-Jahren wieder in den Händen der Marktgemeinde Lustenau, ist ein Ort, der sich etabliert hat: für landwirtschaftliche Projekte, für Begegnung und Vermittlung, zum Austausch aber auch zum Wiederentdecken für die Bevölkerung. Das Angebot der Veranstaltungsreihe „Hofkultur“ soll genau dazu beitragen, den Gutshof wieder mehr seinem ursprünglichen Nutzen zurückzuführen und das mit einem Kulturangebot, das ein breites Spektrum verschiedenster Genres aufgreift.
Vielseitig und spannend

Das Programm ist vielseitig und spannend. 2018 gastiert wieder das beliebte Wanderkino in der Heuhalle, das in Kooperation mit den Hans Bach Lichtspielen ermöglicht wird. Den Auftakt zum Kinoprogramm bildet die Kinder-Matinee mit Familienbrunch in Kooperation mit dem W*ORT. Da am selben Tag auch die Fahrradparade stattfindet, bietet sich ein Besuch beider Veranstaltungen hervorragend an. Um 10.30 Uhr findet die gemeinsame Abfahrt per Fahrrad in Richtung Gutshof Heidensand statt. Neben der Kinder-Matinee werden sechs weitere exquisite Filme gezeigt.
Neu: Hofküche

Erstmalig findet heuer die „Hofküche“ auf dem Gutshof statt: in einer bodenständigen, ursprünglichen und kreativen Art bekocht Jens Schönegge die Gäste an zwei Abenden. Am Donnerstag, den 7. sowie den 14. Juni wird jeweils ein 3-gängiges Menü geboten, in dem zum überwiegenden Teil Produkte vom Vetterhof verarbeitet werden, frisch geerntet von den Äckern des Heidensands. Nach dem Aperitif begleitet Biobauer Simon Vetter die Besucherinnen und Besucher bei einer Hofführung zu den von ihm bewirtschafteten Feldern und gibt ihnen dabei Einblicke in die Biolandwirtschaft. Anschließend kredenzt Jens Schönegge in der Hofküche unter freiem Himmel das Menü. Die Weine zum Essen kommen vom „Vorkoster“.
„Kindsein ist kein Zuckerschlecken“

© Mark Mosman
Abschluss der „Hofkultur“ bildet ein Theaterprojekt: An fünf Abenden präsentiert das Walk-Tanztheater Geschichten über Trennungen und Erinnerungen, über das Aufwachsen, Eltern-Kind-Beziehungen und dieses komplizierte Leben heute. Der junge Schriftsteller Amos Postner hat Interviews mit Menschen in Lustenau und Kizilca in ein tragisch-komisches Stück verwandelt. Es spielen Jugendliche und Erwachsene aus Lustenau und Umgebung unter professioneller Leitung. Ein Theaterstück zum Lachen und Heulen, zum Staunen und Nachdenken. Produziert wird dieses besondere Theater vom walktanztheater.com in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Lustenau, dem Culture Factor Y Lustenau, dem vorarlberg museum, und dem W*ORT.
Außenraum neu gestaltet
Die Besucherinnen und Besucher der Hofkultur dürfen sich dieses Jahr nicht nur programmatisch über Neuigkeiten freuen, auch hinsichtlich der Außenraum-Gestaltung hat sich einiges getan. Der Platz rund um die Heuhalle ist mit neuen Möbeln bestückt, entworfen vom Architekturbüro ma-ma, Werkraum für interaktive Baukunst. Der Gutshof kommt zwar weiterhin ohne den Komfort etablierter Kulturhäuser aus, doch gerade dieser Charme und die einzigartige Atmosphäre ermöglichen einen Kulturgenuss der besonderen Art.
Wanderkino
Sa., 26. Mai, 12.30 Uhr: „Die Biene Maja –Die Honigspiele“, Kinder-Matinee mit Familienbrunch
Mo., 28. Mai, 20.30 Uhr: „Die göttliche Ordnung“
Mi., 30. Mai, 20.30 und 23 Uhr: Horrorfilm-Nacht mit „Shining“ (OmU) und „Es“
Fr., 01. Juni, 20.30 Uhr: „Three Billboards Outside Ebbing, Missouri“
Mo., 04. Juni, 20.30 Uhr: „Aus dem Nichts“
Mi., 06. Juni, 20.30 Uhr: „Körper und Seele“
Eintrittspreise: € 8,– VVK; € 10,– AK;
Kinder-Matinee: Kinder € 5,– ; Erw. € 7,–
Hofküche
Mit Koch Jens Schönegge, Weinen vom Vorkoster und Biobauer Simon Vetter
Do., 07. Juni und Do., 14. Juni, jeweils 19 Uhr
Begrenzte Platzanzahl, Reservierung notwendig!
Preis: € 50,– ohne, € 65,– inkl. Weinbegleitung
Das Walktanztheater präsentiert:
„Kindsein ist kein Zuckerschlecken“ – Ein Generationentheaterprojekt
Premiere: Mi., 27. Juni. Weitere Vorstellungen: Do., 28. | Fr., 29. |Sa., 30. Juni und So., 01. Juli, 19.30 Uhr.
Eintritt: €18,-; € 12,- (ermäßigt)
Alle weiteren Details stehen im Folder oder unter www.lustenau.at/hofkultur.