Veranstaltung Lustenau lädt zur 3. Fahrradparade

© Dietmar Mathis
Lustenau lädt zur Fahrradparade und alles, was die Polizei erlaubt, soll mitrollen. Drahtesel aller Arten und Formen samt Anhang - alti Göppl, Sporträder, Einräder, Tandems, Dreiräder, KIKIs, Liegeräder, Laufräder, E-Räder, Rikschas oder Lastenräder - werden am 26. Mai für ein ungewohntes Straßenbild sorgen. "Kommt mit euren Kindern, Hund, Katze oder Gitarre und feiert mit!“ Initiatorin Elke Fitz und ihre Freunde von Radeln ohne Alter laden alle aus Lustenau und Umgebung ein, mit ihrem nicht-motorisierten Untersatz anzuradeln und einige von Lustenaus meistbefahrenen Straßen in Radwege zu verwandeln.
Sammeln werden sich die Fahrradfreunde bereits um 10.00 Uhr bei der Virglar Hoschtat im Pfarrweg/Rathausstraße.
Um 10.30 Uhr setzt sich der Tross in Bewegung. Die Route führt entlang der Maria-Theresien-Straße, Radetzkystraße, Weiherstraße, Mühlefeld, bei der Eishalle vorbei, Sägerstraße, Dornbirner Straße über die Hohenemser Straße auf den Gutshof Heidensand. Dort wird abgesattelt zum gemeinsamen Kübili-Picknick mit dem W*ORT bei der Kinder-Matinee der Hofkultur. Um 12.30 Uhr läuft das Kinderkino mit Biene Maja. Und wie es ein richtiges Picknick verlangt, nimmt man Essen und Trinken selbst mit und teilt es mit den anderen.
Mit kulinarischen Kostproben fährt dieses Jahr das RADWERK-Küchenteam, Sanjay und Markus, auf. RADWERK ist nämlich eine Bikekitchen im wahrsten Sinne des Wortes - eine offene Radwerkstatt mit Radküche. Ebenfalls Tradition ist die musikalische Begleitung auf Rädern: BASIC wird die Radlerinnen und Radler wieder live auf ihrer mobilen Bühne und am Heidensand unterhalten.