Bio-Fernwärme

Kelag Bio-Fernwärme Lustenau

Der Kärntner Energiedienstleister Kelag Energie & Wärme baut ein Biomasse-Heizwerk und ein Fernwärmenetz für Lustenau. Alle öffentlichen Gebäude, große Firmen im Millennium Park und Industrie Nord und Privathäuser sollen mit der Wärme aus Biomasse für Heizung und Warmwasser versorgt werden. 100 bis 200 Gebäude wird die Kelag Energie & Wärme über das etwa 17 Kilometer lange Fernwärmenetz mittelfristig beliefern.

Lokal-regionale Partnerschaft

Möglich macht dies eine lokal-regionale Partnerschaft: Die Kelag Energie & Wärme baut das Biomasse-Heizwerk und das Fernwärmenetz in Lustenau und ist verantwortlich für das Kundenmanagement. Die Rauch LFL beschafft auf lokalem Weg die Biomasse und unterstützt die Kelag Energie & Wärme beim Betrieb des Heizwerkes.

Individuelle Beratung vor Ort

Über die Möglichkeit zum Umstieg und die Vorteile und Förderungen von Fernwärme wird die Bevölkerung direkt von der Kelag Energie & Wärme informiert. In einem Beratungsgespräch kann geklärt werden, ob das Firmengebäude, das eigene Haus oder die Wohnanlage an das geplante Fernwärmenetz angeschlossen werden kann und was es kostet. 

Im Millenium Park 4 hat die Kelag Energie & Wärme eigens dafür ein Büro eröffnet. Die Mitarbeiter werden sich um die Anliegen der Kunden kümmern, die Planung und Umsetzung des Heizwerkes und des Fernwärmenetzes managen sowie den übergeordneten Betrieb und die Kundenabrechnung durchführen. 

Sie sind an der Biomasse-Fernwärme interessiert?

Markus Kohlegger_5 Vertriebsleiter Markus Kohlegger und sein Team informieren in Lustenau über die Möglichkeit zum Umstieg auf die Bio-Fernwärme.

Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns oder füllen Sie das Anmeldeformular für eine individuelle Beratung aus. Senden Sie das Formular an Jadranka.Pletzer@kelag.at oder geben Sie es direkt in Lustenauer Büro der Kelag, Millennium Park 4, ab. Wir melden uns bei Ihnen! 

Wärmelieferung ab Herbst 2026 geplant

Mit dem Bau von Fernwärmenetz und Heizkraftwerk wird die Kelag Energie & Wärme 2025 beginnen. Die Wärmelieferung ist ab 2026 geplant. Die geplante Leitungstrasse verläuft in der Sägerstraße vorbei am Millennium Park bis in den Sportpark, in der Dornbirner Straße, Flurstraße, Holzstraße, Rathausstraße, Maria-Theresien-Straße, Radetzkystraße, Pontenstraße, Goethestraße, Steinackerstraße und in der Rotkreuzstraße.

FAQ

  • Wie weit ist der Stand der Kelag beim Fernwärmeprojekt in Lustenau?
    Die Umsetzungsarbeiten verlaufen planmäßig. Mit Stand Ende April 2024 haben sich bereits 106 Kunden (Objekte) mit einem Jahreswärmebedarf von rund 12.000 MWh für die Biofernwärme Lustenau entschieden. Die Gespräche mit den Behörden betreffend der erforderlichen gewerberechtlichen Genehmigung verlaufen positiv. Derzeit stimmt sich die KELAG noch mit der Umwelt-Förderstelle KPC über die Errichter-Förderungen ab.
  • Wann kann die Fernwärme geliefert werden?
    Aktuell bereitet die KELAG die erforderliche Ausschreibung zur Errichtung des Biomasseheizwerks und des Fernwärmenetz vor. Aus heutiger Sicht kann mit den geplanten Errichtungsarbeiten im Jahr 2025 begonnen werden, damit die geplante Inbetriebnahme des Fernwärmesystems bzw. die erstmalige Wärmelieferung an die Kunden im Herbst 2026 erfolgen kann.
  • Gibt es nochmal eine Informationsveranstaltung?
    Ja, eine Kunden-Informationsveranstaltung für Oktober 2024 ist in Vorbereitung.
  • Wie lang ist das Leitungsnetz, wie viele Gebäude werden angeschlossen? 
    Das geplante Fernwärmeleitungsnetz wird im Endausbau eine Länge von ca. 17 km haben und es werden im Erstausbau ca. 200 Gebäude mit einem Jahreswärmebedarf von rd. 22.000 MWh (Privat- und Gewerbekunden sowie Öffentliche- und Gemeindeobjekte) mit umweltfreundlicher Wärme versorgt werden.