News Bürgermeister Patrick Wiedl im Porträt 20. Mai 2025

_O1A9612

Partei: Team Patrick Wiedl – Lustenauer VP
Alter: 41
Familie: verheiratet, 2 Kinder
Hobbys: Sport, Lesen, Reisen
Ihr persönliches Motto: Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, der hat schon verloren. Bertolt Brecht

Seit wann sind Sie politisch tätig?

Mein politischer Weg begann 2003 mit dem Eintritt in die Junge ÖVP. 2005 kandidierte ich erstmals, wurde erster Ersatzgemeindevertreter und bin seit 2009 aktives Mitglied der Gemeindevertretung. Von 2015 bis 2020 war ich Gemeinderat für Wirtschaft und Landwirtschaft, seit 2019 bin ich Landtagsabgeordneter. Geprägt hat mich vor allem mein Göti Gottfried Feurstein – ein Mensch mit Haltung, Weitblick und einem großen Herzen für die Politik. Er war nicht nur mein politisches Vorbild, sondern auch ein wichtiger Begleiter, Ratgeber und Mutmacher auf meinem Weg.

Was reizt Sie an der Aufgabe, im Lustenauer Gemeindevorstand mitzugestalten?

Es ist einfach, immer nur zu jammern und zu sagen, was alles nicht so gut läuft. Das Bürgermeisteramt ist für mich eine einzigartige Möglichkeit, mit Herz und Hausverstand das Beste für Lustenau zu bewegen. Meine Heimat verdient eine Politik, die einen klaren Plan hat, verbindlich ist und den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Es geht darum, Lösungen zu finden, nicht Dinge zu verhindern. Mir ist bewusst, dass dieses Amt nicht immer einfach ist und man es nicht jedem recht machen kann. Doch eines ist sicher: Ich werde mit voller Überzeugung und vollem Einsatz für ein starkes, lebenswertes Lustenau arbeiten!

Was sind Ihre Ziele in den kommenden fünf Jahren?

An erster Stelle steht für mich, die Gemeindefinanzen wieder ins Lot zu bringen. Leider sind wir in vielen Bereichen nur begrenzt handlungsfähig und oft lediglich Passagiere. Doch ohne stabile finanzielle Grundlagen können wir keine Projekte umsetzen – deshalb arbeite ich seit meinem ersten Tag im Amt konsequent an dieser Herausforderung und habe auch schon Einsparungen umgesetzt.

Darüber hinaus ist es mir ein großes Anliegen, unsere Infrastruktur – insbesondere im Bildungs- und Sportbereich – laufend zu erhalten und weiterzuentwickeln. Nur so können wir den hohen Ansprüchen unserer Gemeinde auch langfristig gerecht werden.

Das Wichtigste aber ist für mich der direkte Kontakt zu den Menschen. Ich möchte stets ein offenes Ohr für ihre Anliegen haben und ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt meines Handelns stellen. Dafür stehe ich – mit Überzeugung und Leidenschaft.

Was wollen Sie ganz konkret für Lustenau tun?

Lustenau braucht langfristig ein neues, lebendiges Zentrum – auch daran arbeite ich seit meinem Amtsantritt mit großer Überzeugung. Wenn alles nach Plan läuft, können wir noch vor dem Sommer erste positive Neuigkeiten verkünden.

Welches Projekt werden Sie als erstes in Angriff nehmen?

Ohne eine stabile finanzielle Basis wird es in Lustenau keine neuen Projekte mehr geben. Deshalb hat für mich die Sanierung und Neuausrichtung der Gemeindefinanzen derzeit oberste Priorität.